Monthly archives: August 2014

Hello
Ziemlich viele Dinge habe ich im Moment in der Pipeline, die ich hier nach und nach in den netznotizen veröffentlichen werde. Da ist zunächst die Fotostrecke von Breslau, die ich Ihnen versprochen hatte. Dann gibt es noch eine Vorstellung des ersten deutschsprachigen →Gemeinschaftsblogs rund um das Thema Schwimmen. ... [weiterlesen]

Schuhspanner aus dem Schuhhaus Dublon in Erfurt.
Die Sommerreise ist vorbei und neben Fotos habe ich in den letzten Tagen so allerlei sortiert und organisiert. Heute sind ein paar schwarze Halbschuhe dran. Sie müssen von der Natur böhmischer Wanderwege befreit werden und etwas in Form gebracht werden, um dann mit ... [weiterlesen]
Der Tag der Rückreise sollte nach dem Flop mit der letzten Unterkunft noch für etwas Sightseeing genutzt werden. Neben wunderschönen, kleinen Bergstraßen mit genialen Landschaftsansichten besuchten wir die Adersbacher Felsen. Skurril, wie da plötzlich riesige Sandsteinfelsen aus dem Boden kommen. Noch skurriler die Formen, und wie sich einzelne Bäume ... [weiterlesen]
Der vorletzte Reisetag war gedacht zum Entspannen auf der Terrasse mit dem schönen Ausblick in Janovičky und zum Spazieren in den Bergwäldern. Mit letzterem fingen wir am Samstagmittag an. Nur einige hundert Meter laufen bis zur polnischen Grenze und schauen, ob man dort mit dem Auto rüberfahren kann. Aus einigen ... [weiterlesen]
Nach dem Zwischenstopp in Breslau wollten wir noch zwei Tage Richtung Riesengebirge fahren. Bei unserer doch etwas kurzfristigen Planung stellte sich schnell heraus, dass viele Unterküfte für dieses Wochenende belegt waren und wir an Schlössern und Palästen in Niederschlesien schon einiges kennen und wissen, in welcher Barock-Retorte oder in welchem ... [weiterlesen]
Einen Tag in Breslau, das wird dieser Stadt freilich nicht gerecht. Es reicht nur, um etwas Atmosphäre dieser Stadt zu schnuppern. Das haben wir getan. Einige Fotos habe ich gemacht, wenngleich das Licht des trüben Tages nicht so besonders war. Dafür rockt Breslau umso mehr. Eine Fotostrecke werde ich in ... [weiterlesen]
Eigentlich ist unser Palast-Hopping 2014 nach dem Aufenthalt in Antonin schon vorbei. Das hatten wir bewusst so geplant, denn nach sechs Tagen im historischen und manchmal nur pseudohistorischen Ambiente ist uns dieses oft etwas über. Wir wissen ja nicht im Detail, was uns genau im nächsten Palast erwartet. Fazit ist ... [weiterlesen]
Da in Antonin vor allem der Kaffee eine homöopathische Verdünnung hat, machten wir im nächsten Ort Ostrzeszów Station. Die Kleinstadt ist seit 1920 wieder polnisch und liegt genau wie Antonin in dem Gebiet, das nach dem Versailler Vertrag an das neu gegründete Polen fiel. In der dortigen Bastei gibt es ... [weiterlesen]