[divider]…fahren sollten Sie schon. Mit dieser Trivialweisheit will ich jetzt hier nicht nerven, sondern einmal mehr darauf hinweisen, dass zu einer CMYK-Farbangabe immer der Bedruckstoff und die Druckbedingungen mit angegeben werden sollten. Letzteres erfolgt korintenkackerisch korrekt in der Regel durch Angabe des ISO-Standards, der die Druckbedingungen definiert und mindestens (sofern man nicht soo genau sein will, reicht das auch) durch … Weiterlesen...
Osteria Carissima
Ich mag sie nicht wirklich, die rotkarierten Tischdecken. Zumindest nicht dort, wo sie nicht wirklich hingehören. Und nach Berlin gehören sie nun nicht, schon gar nicht in die szenigen, polyglotten Kieze mit den Notebook-berucksackten und Falt-Fahrrad fahrenden Urban Professionals (Klapprad sagt man ja heute nicht mehr dazu).
In so einem von der sogenannten Gentrifizierung betroffenen Quartier (was nichts anderes heißt, … Weiterlesen...
Fontstruktivismus
Kennt Ihr das auch? Cooling down nach einem harten Arbeitstag oder nach einer anstrengenden Besprechung seid Ihr zu nichts Richtigem mehr fähig, löst Sudoku und surft irgendwie wahllos durch die virtuellen Web-Welten. Oder Ihr sitzt gerade am Flughafen, Notebook auf dem Schoß und wartet, dass euer Rückflug nun endlich aufgerufen wird und hoppt kurzweilig durch die virtuellen Welten, auch zu … Weiterlesen...
Was erzählen Sie im Fahrstuhl?
Ihr Elevator-Pitch
Über Smalltalk ergeben sich oft interessante Verbindungen, sei es nun auf dem Grillfest, am Buffet, im Fahrstuhl oder sonst in der Welt. Hier zählt der erste Eindruck, für den wir ja bekanntermaßen keine zweite Chance haben. »Was machen Sie denn beruflich?« ist eine der Fragen, die immer wieder in Varianten gestellt wird. Wer jetzt Kinderkrankenschwester ist oder Finanzbeamter … Weiterlesen...
10 Dinge, die Sie nicht tun sollten …
Freitag entdeckte ich zufällig die proportionale Schreibmaschinenschrift F25 Executive , die ich vor einiger Zeit digitalisiert habe, im TV auf Sat 1. Kesslers Knigge heißt die Sendung. Comedy, zum Teil ganz lustig…
Die in Oldschool-Typewriter-Anmutung gestalteten Zwischentitel (10 Dinge, die Sie nicht tun sollten…) sind mit der F25 Executive geschrieben, die Nummern der Einzelszenen und der Serientitel auf der Sat … Weiterlesen...
Let’s Share Phones
Berlin, Rosenthaler Platz. Wie so oft steige ich in die U6 Richtung Wittenau. Sie sitzt mir gegenüber, hört Musik und wippt im Takt. Ich lächele und schaue auf den hellblauen Punkt auf dem Label, das am Kabel ihrer Ohrhörer hängt. Sie lächelt zurück, gibt mir ihren linken Ohrstöpsel und wir hören zusammen. Kroatische Popmusik, interesant und gleich mein Fall. Später … Weiterlesen...
Audiotrampen
Wie schön sind doch diese Projekte abseits kommerzieller Zwänge, die man z.B. im Studium oder just-for-fun machen kann. Audiotrampen ist eines davon. Wahrscheinlich bin ich durch die netten Piktogramme darauf aufmerksam geworden. Ein kleiner blauer Adapterstecker für den Kopfhöreranschluss am iPod oder Smartphone steht im Mittelpunkt. In diesen Adapterstecker kann man zwei Kopfhörer einstecken, so dass zwei Leute bequem an … Weiterlesen...
Audiotrampen
Wie schön sind doch diese Projekte abseits kommerzieller Zwänge, die man z.B. im Studium oder just-for-fun machen kann. Audiotrampen ist eines davon. Wahrscheinlich bin ich durch die netten Piktogramme darauf aufmerksam geworden. Ein kleiner blauer Adapterstecker für den Kopfhöreranschluss am iPod oder Smartphone steht im Mittelpunkt. In diesen Adapterstecker kann man zwei Kopfhörer einstecken, so dass zwei Leute bequem an … Weiterlesen...
Crowdsourcing
Gestern erzählte jemand während eines Smalltalks, es gäbe ja soo viele Hilfsbereite und Hilfswillige im Internet, die einem in diversesten Internet-Foren bei variabelsten Problemen und Fragestellungen helfen – freiwillig, offenherzig und natürlich kostenlos, nur aus eigenem Interesse und mit dem guten Gefühl, helfen zu können, oder vielleicht auch vor dem Hintergrund, als graue Maus mit ihrem Superspezialwissen Beachtung zu finden. … Weiterlesen...
Telegraphem-Font auf der ACDC-Website
Schön, auch Screen-Designer setzen Freefonts ein. Ausgesprochen gefreut hat mich, dass ich den vor einigen Jahren digitalisierten Teleprinter-Font auf der Website der ja nun wirklich weltbekannten Band ACDC (http://www.acdc.com) habe. Eine schöne Referenz. Für alle, die sich Telegramme basteln wollen, ist der Font ist übrigens kostenlos bei dafont.com zum Download.
http://www.dafont.com/telegraphem.font